Als Modellschule im Netzwerk für nachhaltige Entwicklung orientieren wir uns schon lange an den Grundlagen nachhaltiger Bildung. Deshalb wurde uns am 21. Oktober 2017 die Urkunde als BNE-Schule verliehen.
Folgenden Ziele, Aspekte und Projekte sind beispielhaft für Bildung für nachhaltige Entwicklung an unserer Schule:
- Partizipation und Mitbestimmung der Schüler und Schülerinnen am gesamten Schulleben und in regelmäßigen Schulversammlungen
- Upcycling und Reparatur statt Wegwerfen durch Projekte in Arbeitslehre und in Arbeitsgemeinschaften
- pestizid- und insektizidfreier Schulgarten
- aktiver Insektenschutz durch Anbringung von Nistkästen und Insektenhotels auf dem Schulgelände
- Teilnahme am Wildbienenprojekt
- Vermeidung von Verschwendung von Papier und Nahrungsmitteln
- Verzicht auf Wegwerfgeschirr und Einwegtischdecken auf Schulfesten
Zugehörige Artikel:
„Das gute Porzellan“ – Upcycling III